Du suchst Tipps und Tricks, wie du im Alltag leicht mehr Geld sparen kannst? Dann bist du hier richtig.
Wir zeigen dir anhand von 31 Spartipps, wie du am Ende des Monats mehr Geld auf deinem Konto hast. Lass uns anfangen!
Inhalt
- 1 1. Gib weniger Geld aus, als du einnimmst
- 2 2. Überprüfe regelmäßige Kosten auf Sparpotentiale
- 3 3. Plane deinen Einkauf
- 4 4. Pflege deine Zähne
- 5 5. Überprüfe deine Ausgaben für Strom
- 6 6. Richte ein Sparkonto ein
- 7 7. Setze dir Sparziele
- 8 8. Nutze Online-Banking
- 9 9. Spare bei Kleidung und Schuhen
- 10 10. Überprüfe deine Versicherungen
- 11 11. Nutze Kreditkarten im Alltag
- 12 12. Bezahle deine Rechnungen pünktlich
- 13 13. Bastle Geschenke selbst
- 14 14. Lade Freunde zu dir nach Hause ein
- 15 15. Lege dir ein Budget fest
- 16 16. Bezahle mit Bargeld
- 17 17. Tausche dich mit Freunden aus
- 18 18. Mache deine Steuererklärung
- 19 19. Überprüfe deinen Handyvertrag
- 20 20. Überprüfe deine Abos
- 21 21. Investiere dein Geld
- 22 22. Vermiete deine Wohnung
- 23 23. Überprüfe deine Fenster auf Dichtigkeit
- 24 24. Verzichte auf deinen Coffee to go
- 25 25. Führe ein Haushaltsbuch
- 26 26. Nutze für kurze Wege nicht dein Auto
- 27 27. Verzichte auf Markenprodukte
- 28 28. Fliege in der Nebensaison in den Urlaub
- 29 29. Wirf dein Geld nicht zur Tür hinaus
- 30 30. Verhandle dein Gehalt
- 31 31. Bonus Tipp: Gönne dir gelegentlich etwas
1. Gib weniger Geld aus, als du einnimmst
Klar, klingt logisch.
Aber hast du dir mal genau angesehen, wofür du in einem Monat alles Geld ausgibst? Der Überblick über deine Finanzen ist der erste Schritt, wenn du Geld sparen willst.
Lade dir einmal im Monat deinen Kontoauszug herunter und erstelle daraus eine Excel Tabelle. Dann ordnest du jeder Zahlung eine Kategorie wie Miete, Lebensmittel, Vergnügen, usw. zu.
So hast du zum einen eine Übersicht, wofür du wie viel Geld im Monat ausgibst. Und kannst zum anderen monatlich vergleichen, wie sich die Ausgaben verteilen.
2. Überprüfe regelmäßige Kosten auf Sparpotentiale
Ausgaben wie Miete, Strom, Handyvertrag und Internet lassen sich nicht immer gänzlich vermeiden.
Prüfe daher regelmäßig, wie viel du für deine Verträge bezahlst und ob es günstigere Alternativen gibt.
Spartipps zu den einzelnen Kategorien erhältst du weiter unten im Artikel.
3. Plane deinen Einkauf
Wir kennen es alle: Wir gehen in den Supermarkt einkaufen und haben am Ende mehr im Einkaufswagen, als wir eigentlich kaufen wollten.
Plane daher deinen Einkauf im Voraus, sodass du nicht in Versuchung kommst, Spontankäufe zu tätigen.
Durch Anbieter wie onlineprospekt.com kannst du außerdem nach aktuellen Angeboten Ausschau halten und beim Kauf von Lebensmitteln Geld sparen.
4. Pflege deine Zähne
Wenn du deine Zähne regelmäßig gut pflegst, tust du nicht nur etwas für deine Gesundheit, sondern kannst dir auch teure Zahnarztbesuche und eventuelle Ersatzleistungen sparen.
Alternativ kann es hilfreich sein, eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen, um sich teure Rechnungen sparen zu können.
5. Überprüfe deine Ausgaben für Strom
Strom ist eine der Ausgaben, die sich nicht vermeiden lassen.
Jedoch solltest du regelmäßig überprüfen, ob dein Stromanbieter im Vergleich mit anderen Anbietern eher günstig oder teuer ist.
6. Richte ein Sparkonto ein
Ein separates Konto hilft dabei, unnötige Ausgaben zu vermeiden.
Die Trennung von deinem normalen Konto hilft dabei, Ausgaben nicht so leicht zu tätigen und Ersparnisse anzulegen.
7. Setze dir Sparziele
Sparziele helfen dir beim Geld sparen, indem du etwa monatliche oder wöchentliche Ziele setzt, um Geld zu sparen.
Ein mögliches Sparziel könnte sein, 10 Euro in der Woche oder 50 Euro im Monat sparen zu wollen.
8. Nutze Online-Banking
Du hast dein Girokonto noch bei einer Filialbank, nutzt aber deren zusätzlich angebotenen Service kaum?
Dann solltest du auf einen günstigeren Anbieter umsteigen.
Auch hier lohnt sich ein Vergleich, zumal die meisten Kontoanbieter auch beim Kontoumzug hilfreich sind.
9. Spare bei Kleidung und Schuhen
Kleidung und Schuhe sind Dinge, die wir regelmäßig benötigen.
Überlege aber mal, ob es immer die neueste Kollektion sein muss, oder ob es Alternativen gibt, gegen die nichts einzuwenden ist.
10. Überprüfe deine Versicherungen
Versicherungen zählen zu den Möglichkeiten, bei denen du regelmäßig Geld sparen kannst.
Vergleiche daher regelmäßig deine Beiträge mit den Kosten und Leistungen anderer Versicherungen.
11. Nutze Kreditkarten im Alltag
Bezahle deine Einkäufe im Alltag mit Kreditkarten. Einige Anbieter schreiben dir beider Nutzung einen Bonus gut oder geben Rabatte bei Partnerunternehmen.
Jedoch solltest du beachten, dass du deine Liquidität nicht überstrapazierst und am Ende unnötige Zinsen bezahlen musst.
12. Bezahle deine Rechnungen pünktlich
Durch die pünktliche Bezahlung einer Rechnung kannst du dir Mahngebühren sparen und musst kein unnötiges Geld ausgeben.
13. Bastle Geschenke selbst
Selbstgemachte Geschenke für Freunde und Verwandte kommen besser an und mit etwas Kreativität kannst du dem Beschenkten eine große Freude machen.
14. Lade Freunde zu dir nach Hause ein
Abends mit Freunden etwas Essen und Trinken gehen machen wir alle gern.
Aber wieso nicht einen Kochabend zu Hause planen und so Geld sparen? Das ist meistens ohnehin entspannter und persönlicher.
15. Lege dir ein Budget fest
Monatliche Budgets für Lebensmittel, Kleidung usw. helfen dir, bei notwendigen Ausgaben nicht den Überblick zu verlieren.
Die Budget-Planung schont dabei den Geldbeutel und hilft dir dabei, unnötige Ausgaben zu vermeiden.
16. Bezahle mit Bargeld
Apropos Geldbeutel: Studien haben gezeigt, dass Menschen weniger Geld ausgeben, wenn sie bar bezahlen.
Die Karte ist schneller aus dem Geldbeutel gezückt, als wenn man sieht, wie viel Bargeld man für eine bestimmte Sache ausgibt.
17. Tausche dich mit Freunden aus
Warum nicht mal im Freundeskreis Ideen entwickeln, wie man am besten Geldsparen kann?
Sicher fallen euch im Gespräch noch andere Ausgaben ein, die sich eigentlich vermeiden lassen.
18. Mache deine Steuererklärung
Oftmals bezahlen viele Menschen zu viele Steuern, weil sie keine Steuererklärung abgeben.
Auch wenn es selten Spaß macht: Erstelle regelmäßig deine Steuererklärung und erhalte Geld vom Staat wieder.
19. Überprüfe deinen Handyvertrag
Auch hier lohnt sich ein Vergleich verschiedener Angebote.
Unsere Recherchen ergaben teilweise Preisunterschiede von 100 Euro pro Monat -bei gleichen Leistungen.
Informiere dich daher regelmäßig über neue Angebote – besonders dann, wenn eine Verlängerung deines aktuellen Vertrags ansteht.
20. Überprüfe deine Abos
Nutzt du wirklich alle Abos wie Netflix, Amazon Prime und andere regelmäßig oder könnten davon einige gekündigt werden?
Auch hier lohnt es sich, alle monatlichen Kosten zu kategorisieren und so den Überblick zu behalten.
21. Investiere dein Geld
Kein direkter Spartipp, dennoch: Geld, das auf einem separaten Konto liegt, kann nicht so schnell ausgegeben werden.
Und du erhältst außerdem Zinsen auf dein investiertes Geld.
22. Vermiete deine Wohnung
Durch Plattformen wie Airbnb ist es möglich, die eigene Wohnung an Untermieter zu vermieten, wenn du diese nicht nutzt.
Doch Vorsicht: Du solltest vorher mit deinem Vermieter abklären, ob du deine Wohnung zeitweise untervermieten darfst.
23. Überprüfe deine Fenster auf Dichtigkeit
Undichte Fenster treiben deine Heizkosten unnötig in die Höhe. Überprüfe daher regelmäßig in allen Räumen, ob deine Fenster noch dicht sind.
Auch solltest du an Türdichtungen einmal schauen, ob diese erneuert werden sollten, oder noch ihre Dienste tun.
24. Verzichte auf deinen Coffee to go
Der durchschnittliche Kaffee kostet meist zwischen 2 und 3 Euro.
Rechne einmal die Kosten für diese Ausgabe zusammen und überlege, ob es sinnvoll ist, so viel Euro im Jahr dafür auszugeben.
25. Führe ein Haushaltsbuch
In einem Haushaltsbuch werden alle Ausgaben erfasst, die du tätigst.
Also auch jeder Kaffee, jedes Essen und andere kleine Ausgaben, die im Alltag schnell anfallen.
Rechne diese einmal zusammen und du wirst erstaunt sein, welche Summe du für solche Dinge ausgibst.
26. Nutze für kurze Wege nicht dein Auto
Kurze Wege solltest du entweder zu Fuß oder zum Beispiel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen.
So leistest du nicht nur deinen Beitrag zum Umweltschutz, sondern schonst auch deinen Geldbeutel.
27. Verzichte auf Markenprodukte
Klar, Qualität ist wichtig, aber größtenteils sind die Eigenmarken der Supermärkte und Drogerien vergleichbar mit den Markenprodukten.
28. Fliege in der Nebensaison in den Urlaub
Wenn du deinen Urlaub um wenige Wochen vor oder nach der Hauptreisezeit planst, kannst du meist gute Angebote erhalten und wirst wahrscheinlich mehr Ruhe und Entspannung finden.
29. Wirf dein Geld nicht zur Tür hinaus
Was wir damit meinen? Überlege dir ruhig zweimal, ob sich jede Ausgabe lohnt und wie wichtig die Anschaffung wirklich ist.
30. Verhandle dein Gehalt
Auch ein höheres Gehalt wird dir helfen, mehr Geld zu sparen und am Ende des Monats mehr Geld auf deinem Konto zu haben.
31. Bonus Tipp: Gönne dir gelegentlich etwas
Neben allen Sparzielen solltest du dir stellenweise aber auch etwas gönnen.
Auswärts essen gehen oder mit Freunden abends in eine Bar: Lass dir neben allen Spartipps nicht die Freude am Leben nehmen und gönne dir auch mal etwas.
Solange dies nicht zu häufig passiert, sollte das kein Problem darstellen.